Es gibt mehrere große Akteure auf dem Markt für Gaming-Lenkräder, die das gesamte Spektrum der Anforderungen abdecken – unabhängig von der Plattform: PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox, Switch und PC. Jede Marke hat ihre eigene Identität und Preisstrategie. Erfahrene Gamer schwören auf Fanatec – eine unverzichtbare Marke, bekannt für ihre makellose Qualität, ihr hervorragendes Force Feedback und ihr großes Ökosystem. Danach folgen die großen Hersteller wie Logitech, Thrustmaster, Nacon und Hori. Wir haben drei unverzichtbare Lenkräder ausgewählt – abgesehen von den Subsonic-Modellen:
Logitech G923: ein Rennlenkrad mit TrueForce-Doppelmotor-Force-Feedback (900° Drehwinkel) für ein besonders immersives Fahrerlebnis. Es wird mit einem Pedalset geliefert, das über eine progressive Bremse und ein Befestigungssystem mit Klemmen verfügt. Lenkrad kompatibel mit PC und Konsolen, je nach gewählter Version.
Thrustmaster T300RS: ein Lenkrad der Mittel- bis Oberklasse mit sanftem, hochwertigem Force Feedback für PC und PlayStation, das jedoch zusätzliche Zubehörteile (3-Pedal-Set, Schalthebel) benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Hori APEX: ein Einsteiger- bis Mittelklasse-Lenkrad ohne Force Feedback, mit einem Drehwinkel von 270° und PS5-Kompatibilität. Ideal für Gelegenheitsspieler oder diejenigen, die in das Sim-Racing einsteigen möchten, ohne viel zu investieren.
Auch Subsonic bleibt nicht zurück und bietet eine neue Reihe von PS5-kompatiblen Lenkrädern an: das Superdrive 270 GT-5 für 129,99 € und das 220 RS-5 für unter 100 €.